Lesen NERVT! - Bücher? Nein, danke!

Buchcover

Jens Schumacher
mit Illustrationen von Steffen Winkler

Lesen NERVT!
Bücher? Nein, danke!

arsEdition

 

Wer hat es nicht schon einmal gehört: „Lesen ist doof, Buchstaben nerven und Geschichten sind langweilig.“

Genau so tönt es auch bei Karoline Kneberwecht, der mürrischen Spinnendame in diesem Buch. Sie versucht alles, um den Leser dazu zu bringen, das Buch wieder ins Regal zu stellen, damit sie ihre Ruhe hat. Doch bei all ihren Versuchen merkt auch sie allmählich, dass Lesen vielleicht doch ganz lustig sein kann und dass Buchstaben nicht so doof sind.

Beim Stöbern in einer Buchhandlung ist mir dieses Buch aufgefallen und ich musste es in die Hand nehmen. Ich öffnete es und wurde sogleich von einer Spinnendame beschimpft, ich solle das Buch sofort zurücklegen. Dies tat ich natürlich nicht und so landete das Buch in unserer Bibliothek, damit auch Lesemuffel etwas zum Ausleihen haben!

„Lesen nervt“, mit der herzallerliebsten Karoline Kneberwecht, ist ein wunderbares Buch, das ich nur weiterempfehlen kann. Ein Kinderbuch, das zeigt, wie spannend die deutsche Sprache sein kann und dass der Fantasie beim Lesen keine Grenzen gesetzt sind. Dieses lustige und interaktive Erstlesebuch ist für Kinder ab 7 Jahren geeignet.

Jens Schumacher ist 1974 in Mainz geboren. Er ist ein Autor, der in verschiedenen Genres unterwegs ist, darunter Kinder- und Jugendliteratur, Krimi und Fantasy. Seit 2009 schreibt er „Die Welt der 1000 Abenteuer“, eine Spielbuchserie für Kinder und Jugendliche. 2017 erhielt Schumacher den Saarländischen Kinder- und Jugendbuchpreis für das Buch „Morlo – Voll auf Steinzeit“. Eines seiner neueren Werke ist die Kinderbuchreihe „Lesen NERVT! Bücher? Nein, danke!“

Andrea Haas
Schul- und Gemeindebibliothek Wasen